THERMOline
Massivholzbau ohne Wärmedämmung
In unserer THERMOline Bauweise übernimmt das Holz die Rolle der traditionellen Wärmedämmung. Durch ihren mehrschichtigen, monolithischen Aufbau sorgen die modularen THERMOline Bauelemente für ein behagliches und gesundes Raumklima – einfach zum Wohlfühlen.
Aufgrund der hervorragenden Wärmespeicherfähigkeit der Massivholzelemente schützt diese Bauweise vor sommerlicher Überhitzung und dämmt im Winter. THERMOline sorgt somit für einen überschaubaren Energiebedarf und gilt als brandsicher.

beraten
planen
bauen
fertigen
Wir realisieren Ihr Traumprojekt
Wir beraten private, gewerbliche und öffentliche Bauherren, Architekten und Bauträger bei Bauprojekten jeder Größe.
Unser Aufgabengebiet erstreckt sich unter anderem über folgende Leistungen:
- - Projektentwicklung und Umsetzung
- - Bauberatung
- - Detailplanung
- - Werkplanung
- - Montageplanung
- - Visualisierungen
- - Produktforschung
- - Bausystementwicklung und Produktionsplanung
Wir liefern innovative Ideen und bieten Antworten auf sämtliche Fragen zum Thema Massivholzbau.
Wir setzen auf das Naturprodukt Holz
Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung sind wir Ihr kompetenter Partner für die Planung von Massivholzbauten.
Unter anderem bieten wir die folgenden Planungsleistungen an:
- - Erstellung von Entwürfen und Konzepten für Bauprojekte
- - Vorberechnung der statischen Belastbarkeit
- - Erstellung von Bauanträgen
- - Koordination von Genehmigungsverfahren
- - Abstimmung der Planung mit anderen Gewerken
Massivholzelemente sind für den Einsatz als Außen- und Innenwände bestens geeignet und in verschiedenen Holzarten und Oberflächenqualitäten verfügbar. Wählen oder kombinieren Sie für Sichtoberflächen die Holzarten Fichte, Lärche, Zirbe, Tanne oder Kiefer. Eine weitere Veredelung der Holzflächen ist individuell möglich, z.B. durch die Behandlung der gehobelten, geschliffenen oder gebürsteten Oberflächen mit Lasuren, Farben oder Ölen.
Auf die einzigartigen Qualitäten von Massivholz können Sie bauen
Im Vergleich zu anderen Baumethoden bietet Massivholz unter anderem folgende Vorteile:
- - Schnelle Montage der vorgefertigten Massivholzelemente
- - Leise und saubere Montage ohne schwere Maschinen
- - Leichter als traditionelle Baumaterialien wie Ziegel und Beton, erleichtert Transport und Montage
- - Hohe Energieeffizienz, gute Isolierung reduziert den Energiebedarf des Gebäudes
- - Weniger Abfall und eine bessere Energiebilanz
- - Stabiler und langlebiger Baustoff, geeignet für Bauten die Erdbeben oder anderen Naturkatastrophen standhalten müssen
Wir entwickeln Ihre optimale Fertigungslösung
SANTNER legte durch intensive Forschung im Bereich massiver Holzbausysteme bereits im Jahr 1998 den Grundstein für die erste vollautomatische Brettsperrholzproduktionsanlage für glatte, fugenlose und qualitativ hochwertige Massivholzelemente im Standardformat.
HOLZplus baut auf SANTNERs Know-How und verfügt aufgrund stetiger Materialuntersuchungen und praktischer Tests über jahrelange Erfahrung in Sachen Produktion, Technik, Konzeptionierung, Vertrieb und Marketing im Bereich Massivholzelemente.
Unter anderem bieten wir folgende Leistungen an:
- - Entwurf von Businessplänen
- - umfangreiche Beratung bei der Planung und Umsetzung von Produktionsanlagen für Massivholzelemente weltweit
- - Konzeptionierung von CLT Fertigungsanlagen